K 35n: Auftakt der Öffentlichkeitsbeteiligung
Am 26. Januar startet die Stadt Hamm die Öffentlichkeitsbeteiligung für die geplante K 35n. Der nördliche Teil der Weetfelder Straße zwischen Kamener Straße und...
Neue Schiedsperson für Rhynern und Bahnhofsviertel gesucht
Im Amtsgerichtsbezirk Hamm gibt es 17 Schiedsstellen; von denen der Schiedsamtsbezirk 10 (Hamm-Osttünnen, -Süddinker, -Westtünnen) zum 01.07.2023 neu zu besetzen ist. Insbesondere in Zeiten...
Beteiligung an Energieprojekt Stadtwerke Bochum beim Wasserstoffzentrum Hamm dabei
Die Stadtwerke Bochum beteiligen sich mit 20 Prozent am Projekt Wasserstoffzentrum Hamm. Damit schaffen die Stadtwerke ideale Voraussetzungen, um das von Trianel und den...
Neuer Leiter der Polizeiwache Mitte
Das Polizeipräsidium Hamm hat einen neuen Leiter der Polizeiwache Mitte.
Erster Polizeihauptkommissar Christopher Grauwinkel nahm am 16. Januar seine Arbeit auf und tritt damit die...
ASH kürt Gewinner:innen des Kreativwettbewerbs
"Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung" – unter diesem Motto hatte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) alle Kindertageseinrichtungen und Schulen auf Hammer Stadtgebiet zum...
Offenlage – Bürgerbeteiligung zum Ausbau der A1
Der Bund plant den 6-streifiger Ausbau der A 1 zwischen Münster und dem Kamener Kreuz. Vom 16.01.2023 bis 15.02.2023 liegen die Planunterlagen für den...
Stephanie Lottermoser: „In Dependence“ – Auftakt des Jazzforums am 27.01. im Kurhaus
Gerade ist Stephanie Lottermosers sechstes Album erschienen, „In Dependence“, das sie am Freitag, 27. Januar 2023, um 19:30 Uhr im Kurhaus Bad Hamm gemeinsam...
Hammer Eltern: schneller zum Elterngeld
16 Tage Bearbeitungszeit hat die Stadtverwaltung Hamm durchschnittlich für die Elterngeldanträge im vergangenen Jahr gebraucht. Damit liegt die Hammer Elterngeldstelle im Bürgeramt Herringen weiter...
Kosten des 2. Recyclinghofes
Mit dem Grundsatzbeschluss der Ratsmehrheit zur Errichtung eines 2. Recyclinghofs im Ried ist die Diskussion um den Standort noch nicht vorbei. Einer der offenen...
100 neue Streuobstwiesen für die Metropole Ruhr
Die Aktion Klimabäume vom Regionalverband Ruhr geht mit vielen Neuerungen in die nächste Runde. Unter dem Titel "Klimabäume – Unsere Streuobstwiese" können sich auch...