- Werbung -

Digitaler Infotag Kulturelle Bildung am 28. April: noch Plätze frei

Am 28. April findet für die Region Hamm, Soest, Unna ein digitaler Infotag zum Förderprogramm „Kultur macht stark“ statt. An diesem Tag besteht für die...

Digitale Endgeräte – LINKE weist auf erweiterten Beihilfeanspruch hin

“Wir befinden uns seit Monaten in der Situation, dass die Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung die soziale Spaltung in dieser Stadt verschärft. Unsere...

Schließungen und Ausgangssperre – Strenge Maßnahmen gegen Corona

Nächtliche Ausgangssperre, Einzelhandel, Tierpark und Maxipark schließen, Kitas im Pandemie-Betrieb: Mit strengen Corona-Regeln will die Stadt Hamm die weitere Virus-Ausbreitung unterbinden. Ab Mittwoch, 21. April,...

Stadtteilrallye durch Rhynern

Die Stadt Hamm lädt alle älteren Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk Rhynern dazu ein, selbstständig bei einer kleinen Stadtteilrallye mitzumachen. Von Montag, 3. Mai,...

Innehalten in Hamm – Gedenken an Corona-Opfer

177 Menschen aus Hamm sind bis heute im Zusammenhang mit der Pandemie gestorben – deutschlandweit sind es knapp 80.000 Menschen. Oberbürgermeister Marc Herter gedachte...

Ab Montag – Hamm bleibt im Distanzunterricht

Die Schulen in Hamm dürfen ab Montag, 19. April, doch noch im Distanzunterricht bleiben. Das NRW-Gesundheitsministerium gab dafür nun grünes Licht. Für den Montag...

Inzidenz über 200: Neue Landesverordnung regelt Schließung und Öffnung der Schulen

Mit einer neuen Landesverordnung schafft die NRW-Regierung zum Freitag, 16. April, „schon jetzt die Vorgaben, die den noch ausstehenden geplanten bundeseinheitlichen Regelungen entsprechen“, teilte...

Weiterhin geschlossene Türen – keine Veranstaltungen im April

Die meisten haben es sich vermutlich schon gedacht: die Lichter auf der Kurhaus-Bühne bleiben aus. Aufgrund der aktuellen Zahlen rückt der Besuch von Kulturveranstaltungen...

Aufklärungskampagne der Stadt Hamm zum Thema „wilde Müllkippen“

Am Mittwoch den 14. April tagte der Ausschuss "Anregungen und Beschwerden". Einziges Thema des Ausschusses war ein Vorschlag eines Bürgers zur Einführung sogenannter "Waste...

Ausgangssperre: Zweifel an Rechtmäßigkeit auch im Bundeskanzleramt

Gegen die vom Bund geplante nächtliche Ausgangsbeschränkung ab Inzidenz 100 per Bundesgesetz (wir berichteten) baut sich eine Bugwelle des Protests auf. Selbst im Bundeskanzleramt...