Pro Hamm zum Thema Lehrermangel
,,Der Lehrermangel verschärft bestehende Bildungsungleichheiten und zementiert dasBildungsgefälle in den Gemeinden und Städten. Das können wir exemplarisch an unsererKommune erkennen“, so Daniel Waleczek, schulpolitischer...
Bürgerversammlung zum Bebauungsplan „Kupferstraße“
Auf dem rund 5,4 Hektar großen Gelände des Bebauungsplans Nr. 04.075 - Kupferstraße - im Stadtteil Wiescherhöfen in Pelkum umschließt die bestehende Bebauung eine...
Flüchtlinge: Die Stadt ist für den Ernstfall gerüstet
Nach der Ankündigung der Türkei, die Grenzen zur EU zu öffnen, versuchen tausende Migranten, nach Westeuropa zu kommen – das kann auch Auswirkungen in...
Termine der Stadt Hamm
"Literatur um 10" im Haus der Begegnung
Zur "Literatur um 10" laden am Montag, 9. März, um 10 Uhr Lieselotte Bergenthal und Karin Berheide, Altenhilfe...
Informationen der Stadt Hamm zum Coronavirus
Das Coronavirus hat Nordrhein-Westfalen erreicht. Informationen zum persönlichen Schutz vor dem Virus und sinnvolle Hygiene-Maßnahmen finden Sie hier:
Das Coronavirus hat sich in kurzer Zeit...
Gut vorbereitet: Auftakt einer Arbeitsgruppe zum Coronavirus
Am Donnerstag, 27. Februar, hat der Auftakt einer Arbeitsgruppe stattgefunden, in der das städtische Gesundheitsamt, die Feuerwehr sowie Vertreter der Hammer Krankenhäuser und der...
Wegen Abrissarbeiten: Wilhelmstraße stadteinwärts gesperrt
Wegen des Abrisses der Gebäude an der Wilhelmstraße 61 bis 65 muss die Wilhelmstraße in der Fahrtrichtung Innenstadt in der kommenden Woche, Montag, 2....
Gemeinsames Innehalten – Stadtempfang am Aschermittwoch
Innovative Mobilitäts-Ansätze, ein Bekenntnis zur Verkehrswende und Gedenken an Hanau bestimmten den traditionellen Stadtempfang im Kurhaus.
Eigentlich stand der traditionelle Stadtempfang am Aschermittwoch ganz im...
Digitale Paradebeispiele stellen sich vor „OBesichtigt“-Touren digital
"Smart Farming", Spracherkennung und eine Hydra: Zwei digitale "OBesichtigt"-Touren bieten Einblicke in verschiedene Einsatzgebiete modernster Technologie.
Im Rahmen der zweiten Digitalen Woche bietet Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann...
Wieder kein „Frühlingszauber“: Handel in Rhynern wird weiter geschwächt
Die erneute Absage des verkaufsoffenen Sonntags in Rhynern bedeutet eine weitere Schwächung des Handels im Bezirk. So kommentiert FDP-Bezirksvertreter Udo Reins den Ausfall des...